Reinmar der Alte

Reinmar der Alte
Reinmar der Alte,
 
Reinmar von Hagenau, Reimar, Minnesänger, ✝ vor 1210; in der Manesischen Liederhandschrift »Her Rei(n)mar der Alte« genannt, in der Kleinen Heidelberger Liederhandschrift nur »Reimar«, in der Weingartner Liederhandschrift »Herre Reinmar«. Die Namensform »Reinmar von Hagenau« ist lediglich aus der Bezeichnung Reinmars durch Gottfried von Strassburg als »Nachtigall von Hagenouwe« (wahrscheinlich das elsässische Hagenau) abgeleitet worden. Reinmar war mit dem Hof der Babenberger in Wien verbunden; ob als dort etablierter »Hofdichter« und zugleich als Lehrer Walthers von der Vogelweide, kann nicht belegt werden, eine Rivalität zwischen Reinmar und Walther ist aber unbestritten (die so genannte Reinmar-Walther-Fehde). Reinmar hat den reflektierend-spiritualisierten hohen Minnesang zur Vollendung geführt und ihm auch formal seine klassisch-maßvolle Gestaltung gegeben.
 
Ausgaben: Lieder, herausgegeben von G. Schweikle (1986); Des Minnesangs Frühling, bearbeitet von H. Moser u. a., Band 1 (381988).
 
 
F. Maurer: Die Pseudoreimare (1966);
 M. Stange: R.s Lyrik (Amsterdam 1977);
 G. Schweikle: Der Stauferhof u. die mhd. Lyrik, in: Stauferzeit, hg. v. R. Krohn u. a. (1978);
 H. Tervooren: R.-Studien (1991).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reinmar der Alte — Herr Reinmar der Alte (Codex Manesse, frühes 14. Jahrhundert) Reinmar der Alte, auch Reinmar von Hagenau, deutscher Minnesänger der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Seine Person ist urkundlich nicht belegt, jedoch sind unter seinem Namen in… …   Deutsch Wikipedia

  • Reinmar der Alte —    ca. 1150–ca. 1210)    Text to WALTHER VON DER VOGELWEIDE, Reinmar der Alte has always been viewed as the most important Middle High German courtly love poet. GOTTFRIED VON STRASSBURG, for instance, in his TRISTAN (ca. 1210), laments Reinmar’s… …   Encyclopedia of medieval literature

  • Reinmar — ist der Name folgender mittelalterlicher Dichter: Reinmar, auch Reinmar der Alte oder Reinmar von Hagenau († vor 1210), Meister des traditionellen Minnesanges Reinmar von Brennenberg (1271–1275) Reinmar der Fiedler (Lebensdaten unbekannt, ca.… …   Deutsch Wikipedia

  • Reinmar von Hagenau — Reinmar also known as Reinmar von Hagenau (Reinmar of Haguenau) or Reinmar der Alte (Reinmar the Elder) was the most important Minnesinger before Walther von der Vogelweide.Reinmar probably was born in Alsace. He arrived at the court of Duke… …   Wikipedia

  • Der Marner — (Abbildung aus dem Codex Manesse) Der Marner (* 13. Jahrhundert in Schwaben; † ?) war ein Wanderdichter und Sänger, der in seinen Texten eine solide Schulbildung erkennen lässt. Laut Rumelant von Sachsen erblindete er im Alter und wurde vor… …   Deutsch Wikipedia

  • Reinmar von Hagenau — Herr Reinmar der Alte (Codex Manesse, frühes 14. Jahrhundert) Reinmar der Alte, deutschsprachiger Minnesänger der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Seine Person ist urkundlich nicht belegt, jedoch sind unter seinem Namen in verschiedenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Reinmar von Zweter — Herr Reinmar von Zweter (Codex Manesse, 14. Jh.) Reinmar von Zweter (* um 1200 vermutlich in Zeutern, heute zu Ubstadt Weiher in Baden Württemberg; † nach 1248) war ein deutscher Spruchdichter und wahrscheinlich ritterlicher Herkunft aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Reinmar von Hagenau — ▪ German poet byname  Reinmar the Elder , German  Reinmar der Alte  died c. 1205       German poet whose delicate and subtle verses constitute the ultimate refinement of the classical, or “pure,” Minnesang (Middle High German love lyric; see… …   Universalium

  • Reinmar of Hagenau — • German minnesinger of the twelfth century Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Reinmar of Hagenau     Reinmar of Hagenau     † …   Catholic encyclopedia

  • Reinmar of Hagenau — ( de. Reinmar von Hagenau; died before 1210) was a German minnesinger of the twelfth century, surnamed in the MSS. der Alte (the old) to distinguish him from later poets of that name. Reinmar is undoubtedly identical with the Reinmar referred to… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”